Programm
Programm
-
Zum 8. Jahrestag der Tragödie von Smolensk
Do 22.03.2018 18.00 Uhr Polnisches Institut Düsseldorf, Citadellstr. 7
Am 10. April 2010 ereignete sich der Flugzeugabsturz bei Smoleńsk, bei dem Polens Staatspräsident Professor Lech Kaczyński und seine Ehefrau Maria Kaczyńska, zahlreiche Abgeordnete des...
mehr -
Der Aufbau des kommunistischen Machtapparats nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen im Vergleich zu den anderen Ländern Mittel- und Osteuropas
Mi 14.03.2018 19.00 Uhr, Eintritt frei Polnisches Institut Düsseldorf, Citadellstr. 7
GESCHICHTE I FILM I VORTRAG Anlässlich des Nationalen Gedenktages für die Verfemten Soldaten lädt das Polnische Institut Düsseldorf Sie zu einer Filmvorführung und einem Vortrag ein. DI. 13.03.2018,...
mehr -
Nationaler Gedenktag der verfemten Soldaten - Narodowy Dzien Pamieci Zołnierzy Wykletych
Do 01.03.2018
"Cursed Soldiers" National Remembrance Day For many soldiers, the dissolution of the Home Army in 1945 did not mean the end of the struggle for a just cause. On the contrary, the Red Army’s occupation...
mehr -
Vortrag und Konzert - Das amerikanische Engagement für die Wiederentstehung Polens 1918
Do 22.02.2018 19.00 Uhr Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
VORTRAG und KONZERT #PL100 Das amerikanische Engagement für die Wiederentstehung Polens 1918 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens 1918-2018 Das Polnische Institut Düsseldorf und...
mehr -
Präsentation anlässlich des 36. Jahrestages der Verhängung des Kriegsrechts in Polen
Mi 13.12.2017 15.00 bis 19.00 Uhr Polnisches Institut Düsseldorf, Citadellstr. 7
Am 13. Dezember 1981 wurde morgens um 6.00 Uhr von General Wojciech Jaruzelski das Kriegsrecht in Polen verkündet, um der weiteren Entwicklung der Tätigkeit von Solidarność ein Ende zu bereiten. Insgesamt...
mehr -
Tadeusz Kościuszko - Freund der Menschheit
Mo 11.12.2017 18.00 Uhr, Eintritt frei Polnisches Institut Düsseldorf, Citadellstr. 7
VORTRAG Tadeusz Kościuszko - Freund der Menschheit Prof. Piotr Szlanta , Warschauer Universität Die UNESCO und das polnische Parlament (Sejm) haben das Jahr 2017 zum „Tadeusz Kościuszko-Jahr“...
mehr