Neuheiten
-
Michał Szulc Emanzipation in Stadt und Staat. Die Judenpolitik in Danzig 1807 - 1847
Mo 28.11.2016
Die Danziger Verwaltungspraxis des frühen 19. Jahrhunderts im Nexus von Reform, Restauration, Emanzipation und antijüdischen Vorurteilen. Michał Szulc analysiert die Umsetzung der staatlichen Judenpolitik in...
mehr -
Zygmunt Baumann Die Angst vor den anderen
Mo 28.11.2016
: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den...
mehr -
Zbigniew Herbert Gesammelte Gedichte
Mo 28.11.2016
Ein Buch, das in keiner Bibliothek der Weltliteratur fehlen sollte: Das lyrische Gesamtwerk des großen polnischen Dichters erstmals in einem Band »Jenseits des Ichs des Künstlers erstreckt sich eine schwere,...
mehr -
Eva Stachniak Die Schwester des Tänzers
Mo 28.11.2016
In der Familie Nijinsky dreht sich alles nur um eines: ums Ballett. Als Bronislawa und Waslaw um 1900 in St. Petersburg aufwachsen, bewundern sie allabendlich ihre Eltern in der Garderobe, nervös vor den Auftritten,...
mehr -
Lot Vekemans Ein Brautkleid aus Warschau
Mo 28.11.2016
Marlena, Mitte zwanzig, wohnt in Polen auf dem platten Land und ist zum Kummer ihrer Mutter noch immer nicht verheiratet. Dann verliebt sie sich plötzlich bis über beide Ohren in einen Amerikaner, der als Journalist...
mehr -
Zbigniew Masternak Arme Hunde
Mo 28.11.2016
Nicht jeder muss für ein paar Euro ins Ausland stapfen. Doch Zbigniew aus der trostlosen Provinz, der sich zum Schriftsteller berufen fühlt, hat gerade den Start ins Leben verpasst. Kaum ist er der polnischen Mafia...
mehr